TECHNOLOGIEN

TECHNOLOGIE RTM / LRTM (RESIN TRANSFER MOULDING)

RTM – (Resin Transfer Molding) stellt eine Methode zur Herstellung von Laminatprodukten in geschlossenen Formen dar, welche in Einpressen des katalysierten Harzes in eine dicht geschlossene Form besteht. Die Form wird vorher im Trockenverfahren mit Verstärkungsglasfasern und/oder mit Zwischenmaterial gefüllt. Die Gegenform ist, ähnlich wie die Form selbst, mit Stahlversteifungen und -verstärkungen hergestellt, wodurch die Anwendung höherer Einspritzdrücke möglich ist und das Formschließen mechanisch erfolgen kann.
LRTM – (Light Resin Transfer Molding ). Die Technik ist der RTM-Technik ähnlich. Hier werden jedoch leichte „durchsichtige“ Gegenformen verwendet, geklemmt mittels Vakuums zwischen Dichtungen am Formenumfang. Der Harzeinspritzdruck ist gering und der ganze Prozess wird mit Unterdruck unterstützt.
Die RTM- / LRTM-Methode ermöglicht Erhöhung des Bewehrungsanteils an der ganzen Verbundstoffmasse (über 60% ) im Vergleich zum Beispiel mit Handlaminieren.

Vorteile der Methode:

  • hohe Rentabilität im Falle der Großserienproduktion
  • hohe Qualität und homogene/wiederholbare Laminatstruktur
  • niedrige Emission von flüchtigen Substanzen in die Umgebung
  • sehr gute mechanische Eigenschaften, die ermöglichen, Produktwanddicken zusätzlich zu reduzieren
  • hoher Glasgehalt und die höchste Produktfestigkeit im Vergleich mit anderen Methoden
  • ästhetische und glatte Flächen beiderseitig (auch ohne Gelcoatanwendung), hohe Prozessleistung
  • Toleranz der Wanddicke bis 0,25 mm
  • geringes Abfallprodukt und niedriger Materialverbrauch
  • niedrige Elementherstellungseinzelkosten – bei relativ hohen Prozessausrüstungskosten

Begrenzungen bei der Methode:

  • hohe Produktionsinbetriebnahmekosten und die der Vorrichtungen und Ausrüstungen
  • begrenzte Möglichkeit der Formänderungen
  • relativ lange Produktionsvorbereitungsdauer
  • Begrenzungen in Bezug auf Produktion von komplizierten und von Großausmaßprodukten